Artikel
01.07.2025
Reproduktive Rechte auf den Philippinen
Nachbericht des Zoom-Gesprächs mit der Akbayan Youth
Anfang Mai haben wir gemeinsam mit der IK (Internationale Kommission) ein Zoom-Gespräch mit der Akbayan Youth von den Philippinen veranstaltet. Die Genoss*innen gaben uns Einblicke in ihre Arbeit rund um reproduktive Rechte und berichteten von der Situation auf den Philippinen. Besonders gravierend ist die hohe Zahl von Teenagerschwangerschaften: Mit 47 Geburten pro 1.000 Mädchen im Alter von 15–19 Jahren verzeichnet das Land die höchste Rate in Südostasien. Täglich bringen etwa 500 Jugendliche ein Kind zur Welt.
Diese frühen Schwangerschaften durchkreuzen Bildungswege, zementieren Armut und reproduzieren Geschlechterungleichheit. Die Akbayan Youth setzt sich deshalb für die Verabschiedung der Adolescent Pregnancy Prevention Bill ein – ein Gesetzesvorschlag, der jungen Menschen Zugang zu Aufklärung, medizinischer Versorgung und Unterstützung bieten soll. Ein zentraler Bestandteil ist die Einführung umfassender Sexualaufklärung (Comprehensive Sexuality Education, CSE), die weit über biologische Fakten hinausgeht und Themen wie Konsens, Gleichberechtigung und Beziehungen behandelt.
Doch der Widerstand ist massiv: Konservative religiöse Kräfte, Desinformationskampagnen und politische Einflussnahme torpedieren das Gesetzesvorhaben und schüren Angst vor angeblich „wertezersetzender“ Aufklärung, obwohl Studien das Gegenteil belegen: Eine UNESCO-Erhebung zeigt etwa, dass gute Sexualaufklärung zu 40 % weniger Teenagerschwangerschaften führen kann. Einige Senator*innen zogen nun unter Druck ihre Unterschrift zurück.
Die Akbayan Youth arbeitet unter prekären Bedingungen. Sie haben kaum institutionelle Finanzierung, ihre Kampagnen gegen Desinformation und für reproduktive Gerechtigkeit und umfassende Aufklärung sind aber lebenswichtig, wie sie im Gespräch deutlich gemacht haben. Um ihre Lobbyarbeit und Bildungsprojekte fortsetzen zu können, bittet die Akbayan Youth daher um finanzielle Unterstützung: Spenden sind über PayPal möglich an: https://www.paypal.me/ianmndz19. (Die Spenden gehen an den privaten Account des Schatzmeisters der Akbayan Youth, da sie keine offizielle Kontoverbindung als Gruppe haben.)

Call for Papers: "Autorität und Staat"
Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!
Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken
Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen
Termine
23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00
IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich
20.08.2025, 19:00 bis 20.08.2025, 21:00
Wehrpflicht, Wehrerfassung, was kommt auf uns zu?
Infoveranstaltung mit Judith und Gerd von der DFG-VK
10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00
Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert