Termin
04.11.2024, 19:00 bis 04.11.2024, 21:00
Rote Pädagogik: Religion
Religion wird in der Jugendarbeit immer mal wieder an ganz unvermuteten Stellen zum Thema. Es ploppt auf, weil Jugendliche sich darüber unterhalten, weil es Streit ums Essen gibt, weil Eltern religiös begründete Ansprüche an Essen, Kleidung, sportliche Aktivitäten stellen. Gerade als nicht-religiöse Jugendorganisation stehen wir diesen verschiedenen und oft divergierenden Ansprüchen zuweilen ratlos gegenüber. Wie verhalten wir uns richtig? Gibt es überhaupt ein richtiges Verhalten? Kann es gelingen, Religion komplett rauszuhalten aus unseren Aktivitäten und Räumen, ist konsequenter Laizismus in der außerschulischen Jugendarbeit möglich oder sinnvoll? Welche Ausschließungsmechanismen sind zu beachten, welche nicht? Was wollen wir ausschließen was nicht? Wie vertragen sich Inklusivität und Religion.
Diese und weitere Fragen wollen wir an dem Abend gemeinsam und mit dem Referenten Henning Schluß diskutieren. Gut wäre es deshalb, konkrete Fallbeispiele mitzubringen.
Veranstaltungsort:via Zoom:
https://us06web.zoom.us/j/86476435066?pwd=grzOcSOgIqh1wdn1qp3Y5b5QkPXi4G.1
Meeting-ID: 864 7643 5066
Kenncode: 932107
Call for Papers: Arbeiter*innenjugend (aj 2-2025) zu "Organisation und Bewegung"
Schickt uns eure Texte!
Für eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs!
Wir haben den Verbändebrief zum Gesetzentwurf unterzeichnet