direkt zum Inhalt springen

Termin

10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00

Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien

Rote Pädagogik - 2025
Rote Pädagogik - 2025

Dieses Mal geht es um Medienabhängigkeit und den Umgang mit Smartphones bei Kindern und Jugendlichen: Wir wollen uns mit den psychologischen und gesundheitlichen Auswirkungen von sozialen Medien auseinandersetzen und verstehen, wie sich exzessive Mediennutzung auf die Entwicklung auswirkt. Außerdem soll es um konkrete Best-Practice-Hinweise für unsere Arbeit in Gruppenstunden, Workshops und auf Zeltlagern gehen.

Wie können wir einen bewussten Umgang mit Smartphones fördern, ohne zu verbieten? Warum helfen Verbote nicht und welche Alternativen gibt es? Wie sensibilisieren wir Kinder und Jugendliche für einen reflektierten Medienkonsum und schaffen gleichzeitig Räume für echte Begegnungen?

Das alles und natürlich eure Fragen und Erfahrungen aus der Praxis werden Thema sein. Darüber wie wir mit Smartphones und Social Media mit Kindern und Jugendlichen umgehen, wollen wir am 10. September, um 19 Uhr mit Marc (Jugendbildungsreferent* in der JBS Kurt Löwenstein) sprechen.

Den Zoomlink findet ihr  kurz vor der Veranstaltung hier. 

Veranstaltungsort:

(online via Zoom, Link folgt)

aj-cfp-03-2025
Call for Papers: "Autorität und Staat"

Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

Alles Gute zum 50. Jubiläum!
50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!

Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: