Artikel
17.06.2024
IFM-Seminar "Beyond Boundaries" – 16. bis 23. August
Protecting the rights of LGBTQI+ Refugees
Unsere Falken-Internationale IFM-SEI organisiert ein Seminar, in dem es um die Situation von LGBTIQ+ Personen auf der Flucht geht und darum, wie man sie unterstützen kann. Insbesondere hat das Seminar den Fokus auf ukrainische LGBTIQ+ Personen:
Angesichts der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine hat IFM-SEI das Projekt "Beyond Boundaries" ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass LGBTQI+-Flüchtlinge aus der Ukraine nicht vergessen, ihre Herausforderungen sichtbar und die bestehenden Unterstützungssysteme aufgezeigt werden. Derzeit gibt es schätzungsweise 6,5 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine. Die meisten sind in Länder gezogen, in denen es keine Gleichstellung von LGBTQI+ gibt. Ein Flüchtling zu sein und zu einer gesellschaftlichen Minderheit zu gehören, bringt viele komplexe Probleme mit sich, oder wie Chatham House, ein Forum und eine Forschungsgruppe, es nannte: "doppelte Ausgrenzung'.
Über einen Zeitraum von 8 Tagen werden 20 junge Menschen aus der Ukraine und den Mitgliedsländern des Europarates an nicht-formalen Bildungsaktivitäten teilnehmen, die Teilnehmer aus der ganzen Welt miteinander verbinden um Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Das Endziel der Aktivität ist der Aufbau der jungen Menschen die Fähigkeit zu vermitteln, sich für die Rechte von LGBTQI+ Flüchtlingen einzusetzen und ihr Verständnis für die verschiedenen Realitäten von LGBTQI+ Flüchtlingen aus der Ukraine zu verbessern.
Datum: 16. bis 23. August 2024
Ort: Kurt-Löwenstein Haus in Werneuchen bei Berlin
Alter: 15-30 Jahre
Seminarsprache: Englisch (Übersetzung für Französisch, Spanisch und Ukrainisch wird angeboten)
Teilnahmebeitrag: 72 €

Die Rote Pädagogik Online-Reihe geht in die zweite Runde
Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Call for Papers: Arbeiter*innenjugend (aj 2-2025) zu "Organisation und Bewegung"
Schickt uns eure Texte!
Termine
18.03.2025, 17:00 bis 18.03.2025, 17:30
Offenes Treffen der AG FREUNDSCHAFT
Die AG FREUNDSCHAFT sucht neue Redaktionsmitglieder!
21.03.2025, 17:00 bis 23.03.2025, 13:00
22.03.2025, 09:00 bis 23.03.2025, 13:00
Treffen der Landes- und Bezirksvorsitzenden
Vernetzung und Informationsaustausch im Frühjahr 2025