07.12.2004
Equality is the future!
Jahreswende in Werftpfuhl mit Menschen aus 20 Ländern.

Die jährlich wiederkehrenden Winterschulen in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein haben Kultstatus. Vom 27. Dezember bis zum 3. Januar treffen sich zu Sylvesterfeier und Diskussion junge Menschen aus 20 ost- und westeuropäischen Ländern zu unterschiedlichen Winterschulen.
Gleiche Rechte für alle
Dieses Jahr steht das Thema Gleichheit im Mittelpunkt. In den zahlreichen Workshops geht es zum Beispiel um Mitbestimmung, Menschenrechte, Rassismus, Gleichstellung oder die Überwindung von Grenzen. In Medienarbeitsgruppen erstellen die Teilnehmenden Produkte wie Videos, Radiosendungen, Fotoausstellungen etc., um neben der inhaltlichen Auseinandersetzung einen sinnlichen Zugang zu den Themen zu finden.
Internationale Abendkultur
Abends gibt es internationale Snack-Abende, Filme und offene Workshops. Sowohl für die internationalen Teams als auch für die Teilnehmenden sind die Winterschulen etwas Besonderes, da Werftpfuhl für rund eine Woche zu einem kleinen internationalen Kosmos wird. Es entstehen länderübergreifende Freundschaften und in vielen Fällen auch neue Projekte, die in den Herkunftsländern durchgeführt werden.
Raana Gräsle, die verantwortliche Bildungsreferentin, erklärt den Erfolg der Winterschulen so: "Es gelingt uns, Europa mit Leben zu füllen. Die Teilnehmenden begreifen, dass ihre eigenen Ideen und Wünsche etwas mit der ‚großen EU-Politik’ zu tun haben. Und sie lernen, Wege der Mitbestimmung und -gestaltung zu beschreiten".
Sieben Mal Sylvester feiern...
Ach, wie verbringst du sonst dein Sylvester? Wir feiern es das erste Mal um 22 Uhr und das letzte Mal um ein Uhr nachts. Probier doch mal was anderes und melde dich an!
Info+Anmeldung_S2.docInfo+Anmeldung.doc