direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

11.10.2004

Zunehmendes Armutsrisiko für Kinder durch Arbeitsmarktreformen

Bundesausschuss tagte in Berlin

Möglichkeiten der aktiven Lebensgestaltung und lernt zugleich, sich gegen Zumutungen zur Wehr zu setzen" stellt Veit Dieterich, Bundesvorsitzender der Falken, fest.

Gesellschaftlicher Reichtum muss anders verteilt werden

"In erster Linie ist die Frage der Armutsbekämpfung aber die nach der Verteilung des erarbeiteten gesellschaftlichen Reichtums," fasste Veit Dieterich die Diskussion zusammen. "Mit den Lohn-. und Leistungskürzungen der Agenda 2010 werden hier die Weichen deutlich falsch gestellt." In diesem Sinne verabschiedeten die Delegierten des Falken-Bundesausschusses einen jugendpolitischen Forderungskatalog, beschlossen aber auch Schritte eines Aktionsplans für das eigene pädagogische Handeln des sozialistischen Kinder- und Jugendverbands.

Die Kinderrechte feiern Geburtstag

Anlässlich der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention vor 15 Jahren fordern die Falken außerdem, dass die Bundesregierung endlich vorbehaltlos die Kinderrechte anerkennt. "Wir teilen die Auffassung der Bundesregierung nicht, dass die Kinderrechtskonvention in Deutschland umgesetzt ist," unterstrich der stellvertretende Bundesvorsitzende Marcus Butz am Wochenende. "Wir fordern vor allem, dass die im Zuwanderungsgesetz beschlossene Diskriminierung von Kindern mit Flucht- oder Vertreibungshintergrund unverzüglich zurückgenommen wird. Wenn weiterhin 16-jährige in Abschiebehaft genommen werden können, verstößt das gegen den Geist der Konvention."

Der Bundesausschuss tagte im Roten Rathaus

Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken hat sich anlässlich ihres hundertsten Geburtstages zu einer bundesweiten Delegiertenkonferenz getroffen, um über Folgen des Sozialabbaus für Kinder und Jugendliche zu beraten. Zu ihrem Bundesausschuss am 9. Oktober im Roten Rathaus in Berlin-Mitte diskutierten über 100 junge Falken mit dem Politologen Michael Klundt von der Universität Köln über Sozialstaatsumbau und Kinderarmut. Im Anschluss feierten die Falken gemeinsam mit Jusos und DGB-Jugend ihre "Geburtstagsparty" und enthüllten feierlich eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Gründung des ersten Berliner Arbeiterjugendvereins vor 100 Jahren.

Die Beschlüsse des Falken-Bundesausschusses können hier abgerufen werden.

Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken feiert "Hundert Jahre Sozialistische Jugend" und beschließt auf Bundesausschuss in Berlin jugendpolitische Forderungen.

Termine

18.03.2025, 17:00 bis 18.03.2025, 17:30

Offenes Treffen der AG FREUNDSCHAFT
Die AG FREUNDSCHAFT sucht neue Redaktionsmitglieder!

21.03.2025, 17:00 bis 23.03.2025, 13:00

Nahostvernetzungsseminar

22.03.2025, 09:00 bis 23.03.2025, 13:00

Treffen der Landes- und Bezirksvorsitzenden
Vernetzung und Informationsaustausch im Frühjahr 2025

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: