direkt zum Inhalt springen

Termin

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025

IFM-Camp 2025
IFM-Camp 2025

Alle vier Jahre findet ein Camp des International Falcon Movement (IFM) statt. Wir sind mit unseren Gliederungen sehr gerne dabei, deshalb informieren wir euch hier vorab über den Termin, damit ihr das bei der Sommerplanung 2025 berücksichtigen könnt: 23. Juli bis 01. August 2025!

Wir sind dieses Mal in Österreich bei den Kinderfreunden zu Gast, im Kinderfreunde Falkencamp Döbriach am Millstättersee in Kärnten. Wir freuen uns schon sehr darauf und halten euch auf dem Laufenden!

FAQ zum IFM Camp 2025

1. Wann und wo findet das IFM Camp statt?

Das IFM Camp findet vom 23. Juli bis 1. August 2025, gehostet von den Roten Falken statt. Das Motto des IFM Camps ist „Rise Up – Young Minds, Loud Voices“.

2. Was kostet das IFM Camp?

Der Teilnehmer*innenbeitrag für die 10 Tage Camp liegt bei 310 Euro (inkl. Verpflegung und Programm).  Es kommen noch weitere Kosten für das Ausleihen von Schlafzelten dazu, die Summe können wir leider noch nicht betiteln, aber werden euch informieren sobald wir dazu mehr wissen.

3. Wie funktioniert die Anmeldung zum Camp?

Nachdem wir von euch eine erste Interessenbekundung mit groben Zahlen abgefragt haben und sehr viele Rückmeldungen bekommen haben – worüber wir uns sehr gefreut haben – gibt es nun das 2-stufige Anmeldeverfahren bei den Kinderfreunde/Rote Falken

Achtung: Die Anmeldung läuft nicht zentral über uns, sondern jede Gliederung meldet sich einzeln an! Und zwar über die Webseite zum Camp: https://riseup2025.camp/

(Die folgenden Links beziehen sich ebenfalls auf die Webseite zum Camp der Kinderfreunde. Dort findet ihr alle Downloads, die für das Camp benötigt werden in der richtigen Version und im jeweiligen Dateityp)

Falls ihr Fragen zum Anmeldeprozess habt, meldet euch gerne direkt per Mail bei: alexandra.seybal@kinderfreunde.at

Schritt 1: Die verbindliche Voranmeldung

https://riseup2025.camp/organisatorisches-und-infrastruktur/anmeldung

Schritt 2: Finale Anmeldung mit festen Teilnehmer*innenzahlen bis zum 6. April 2025

Schickt die gesammelten Unterlagen an camp@riseup2025.camp mit dem Betreff „Registration RiseUp2025“.

Dokumente für Anmeldung:

Diese Dokumente benötigst du für die Anmeldung und müssen spätestens bis 6. April 2025 bei den Kinderfreunden eingegangen sein.

1.       Anmeldeformular
2.       Camp-Contract
3.       Selbstverpflichtungserklärung
von allen Betreuungspersonen deiner Delegation
4.       Aktueller Jugend-Strafregisterauszug (nicht älter als 24 Monate) für jede Person mit Betreuungsverantwortung sowie alle Personen über 18 Jahre  (in Deutschland: Führungszeugnis)

Bitte beachten: 

Alle Personen mit Betreuungsverantwortung müssen sich die aufgelisteten Dokumente durchlesen. Es ist wichtig, dass alle auf dem gleichen Stand sind, damit wir gemeinsam ein sicheres IFM-SEI-Camp für alle Teilnehmenden sicherstellen können. Bitte schaut euch die Dokumente auf der Camp-Webseite an: https://riseup2025.camp/inhaltliches/kinderschutz.

Dort findet ihr:

1.       Veranstaltungskonsens der Roten Falken Österreich
2.       Kinderschutzrichtlinien der Kinderfreunde Österreich
3.       Code of Conduct der IFM-SEI
4.      Jugendschutzgesetz des Landes Kärnten: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrK&Gesetzesnummer=10000260&FassungVom=2023-10-22

4. Kochen wir selbst auf dem Camp?

Nein. Auf dem Zeltlagerplatz gibt es eine zentrale Küche, die für alle kochen wird und das Essen wird dann an die Dörfer und Gruppen verteilt. Wie genau das ablaufen wird, erklären wir euch auf dem Zeltlagervorbereitungsseminar.

5. Wo kann ich Förderung beantragen fürs Camp?

Ob ihre eure lokale Förderung für das IFM Camp nutzen könnt, müsst ihr mit eurem Vorstand oder Hauptamt besprechen. Dasselbe gilt für regionale Fördertöpfe und Projektförderung.

Ihr könnt beim Bundesverband Fördermittel für die Anreise zum Camp bekommen. Dafür müsst ihr das Antragsformular 12 und 13 (siehe Anhang) ausfüllen und an meinen Kollegen Kalle Kusch via Email senden: kalle.kusch@sjd-die-falken.de

Für Maßnahmen im europäischen Ausland könnt ihr einen Fahrtkostenzuschuss von 12 Eurocent/km einfache Fahrtstrecke bekommen. Außerdem können für Jugendbegegnungen, Vorbereitungskosten von 30 € pro deutschem TN (max. 300 €) und für Fachkräfteaustausche von 50 € pro deutschem TN (max. 500 €) Förderung beantragt werden.

6. Müssen wir unsere eigenen Zelte mitbringen?

Nein. Die Schlafzelte für alle SJD-Die Falken Gliederungen werden zentral organisiert und nach Döbriach transportiert. Stellt euch bitte darauf ein, dass ihr eure Zelte selbst aufbauen müsst und auch einen kleinen Betrag als Zeltleihgebühr zahlen müsst – dafür müsst ihr euch nicht um Transport und Logistik der Zelte kümmern : )

7. Gibt es schon ein Programm für das IFM Camp?

Leider noch nicht, hierzu müsst ihr euch noch ein bisschen gedulden und wir informieren euch sobald wir da mehr Infos haben. Prinzipiell lebt das Programm aber auch von eurer Beteiligung und wenn ihr interessiert seid, am zentralen Programm-Team mitzumachen, meldet euch bei den Kinderfreunden: https://riseup2025.camp/organisatorisches-und-infrastruktur/mitmachen

8. Wo kann ich mich melden, wenn ich das Camp unterstützen möchte, aber keine feste Anbindung an eine Gliederung habe, die hinfährt?

Die grundsätzliche Idee ist, das Gruppen bzw. Gliederungen zum IFM Camp fahren. Wenn ihr interessiert seid, zum IFM Camp zu kommen, aber keine Gruppenhelfer*innen seid, wendet euch zunächst an eure Gliederung und fragt nach, wie ihr in die Delegation eingebunden werden könnt. Als Einzelperson ohne Gliederung oder ohne feste Aufgabe wird es keine gute Struktur für euch auf dem Camp geben, wo ihr euch einfach anschließen könnt.

Es gibt die Möglichkeit als Zentralhelfer*in auf dem IFM Camp zu unterstützen und somit nicht Teil des SJD-Die Falken Teams, sondern Helfi für die Gesamt-Camp Orga zu sein. Du bist daran interessiert? Hier kannst du dich dafür anmelden: https://riseup2025.camp/organisatorisches-und-infrastruktur/mitmachen

9. Wird es eine zentrale Kleinkind-Betreuung geben?

Nein, es gibt keine kollektiv organisierte Kleinkind-Betreuung. Das Zeltlager richtet sich an Kinder und Jugendliche die im Falken-Gruppen-Alter sind. Wenn ihr in eurer Gliederung die Betreuung intern organisieren könnt, ist das kein Problem, ein Baby oder Kleinkind mitzubringen.

10. Wird die Anreise zentral organisiert?

Nein, der Bundesverband organisiert keine zentrale Anreise. Es gibt jedoch Absprachen zwischen Gliederungen, gemeinsam anzureisen und es werden auch immer mal Gliederungen für einen Zusammenschluss zur An- und Abreise gesucht. Die zentralen Orga-Treffen sind dafür ein guter Ort, zu erfahren, wer welche Reiseroute plant und ob es noch Kapazitäten gibt.

11. Sollen wir unser eigenes pädagogisches Material und Spielsachen mitbringen?

Nicht unbedingt. Grundsätzlich werden Seminar- und Moderationsmaterialien und Spielsachen gestellt. Es ist jedoch sinnvoll, die Spiele und Materialien mitzunehmen, die eure Gruppe sehr gern mag, damit beispielsweise das Werwolf Spiel genau dann auch verfügbar ist, wenn ihr es nutzen wollt und nicht von einer anderen Gruppe ausgeliehen ist.

 

Veranstaltungsort:

Döbriach, Österreich

Termine

21.03.2025, 17:00 bis 23.03.2025, 13:00

Nahostvernetzungsseminar

22.03.2025, 09:00 bis 23.03.2025, 13:00

Treffen der Landes- und Bezirksvorsitzenden
Vernetzung und Informationsaustausch im Frühjahr 2025

24.03.2025, 14:00 bis 30.03.2025, 18:00

Working Together for Peace
Internationales Seminar mit der IFM-SEI

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: