direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

Mit dem Seekamp-Film eine Zeitreise machen

Wenn ihr schon vor dem Pfingstcamp neugierig auf Falkengeschichte seid, dann schaut euch doch mal den Seekamp-Film an! (aus der FREUNDSCHAFT-Spezial Nr. 2)

Dieses erste große Zeltlager in Seekamp 1927 war etwas ganz besonderes. Noch nie waren so viele Falken auf einmal zusammen gekommen. Da wurde richtig viel geboten. Seekamp ist für uns als Falken von heute immer noch Vorbild. Wir machen zwar vieles mittlerweile ganz anders, aber wir machen auch einige grundsätzliche Sachen immer noch genau so!

Wie es in Seekamp zuging, können wir uns ansehen. Dort wurde ein richtig guter Film gedreht von Leuten, die das als Beruf gelernt hatten. Ihr seht da wie die Kinder anreisen und wie sie ihre Zelte aufbauen. Wir können den Kindern bei ihrem Zeltlageralltag zuschauen. Schließlich wählen die Seekamp-Kinder ihren Bürgermeister. Mitbestimmung im Zeltlager wurde dort vor fast 80 Jahren erfunden. Schaut euch diesen Film doch mal in der Gruppenstunde an!

Eine Videokopie vom "Seekampfilm" kostet 5 Euro. Ihr bekommt sie bei Heinrich Eppe im Archiv der Arbeiterjugendbewegung.

Wir.machen.mit.100.Jahre


Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Jonathan Schweizer & Micki Börchers
Das sind unsere neuen Bundesvorsitzenden!

Micki Börchers und Jonathan Schweizer wurden auf der 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken als neue Bundesvorsitzende gewählt

Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025
Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025

Helft mit, Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen!

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: