Termin
22.01.2024, 19:00 bis 22.01.2024, 21:00
Die Rolle der Fatah in der palästinensischen Gesellschaft
Die Rolle der Fatah in der Geschichte des Nahostkonfliktes ist komplex. Wurde sie als linke Guerilla Organisation gegründet, die die Befreiung Palästinas auf der Agenda hatte, ist Mahmud Abbas, Fatah-Vertreter und Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde für Verhandlungen mit Israel und den USA bereit und dafür in Palästina von vielen verhasst. Während die Fatah im Konflikt mit der Hamas die Herrschaft über Gaza in 2005 verloren hat, ist die palästinensische Gesellschaft umso gespaltener. Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober in Israel ist es besonders ruhig um Abbas und die Fatah. Welche Rolle hat die Fatah in der Vergangenheit in Palästina eingenommen? Steht sie immer noch für eine palästinensische Linke? Welche Rolle kann die Fatah im weiteren Verlauf des Gaza Krieges einnehmen?
Als SJD-Die Falken arbeiten wir sowohl mit israelischen, als auch palästinensischen Jugendverbänden zusammen und sehen uns unserer Position zur doppelten Solidarität verpflichtet. In einer palästinensischen Gesellschaft, wo demokratische und politische Debatten quasi nicht existent sind und jegliche Zusammenarbeit mit jüdischen-israelischen Organisationen unter Verdacht der Normalisierung der Besatzung steht, wollen wir besprechen, was progressive Organisationen und Zivilgesellschaft in Palästina sind und ihre Möglichkeiten, sowohl die palästinensische Politik, als auch die israelische Besatzung zu kritisieren.
Diese Fragen wollen wir am Montag, den 22. Januar um 19 Uhr mit Tom Würdemann via Zoom diskutieren.
Veranstaltungsort:Online - via Zoom
den Link bekommt ihr bei Anmeldung für die Veranstaltung. Hier könnt ihr euch anmelden: https://next.cloud-wir-falken.de/index.php/apps/forms/s/FDe4WSn3woLZRHfdRJ7cJS4H

Call for Papers: "Autorität und Staat"
Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!
Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken
Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen