direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Sexualpädagogik

24 Stunden sind kein Tag: Sexualpädagogik

24h-38

Ausgabe 38 der 24 Stunden sind kein Tag: Sozialistische Perspektiven auf Körper und Sexualität junger Menschen - fundiertes Wissen, interessante Praxisberichte und viele nützliche Methoden erwarten euch in dieser Ausgabe unserer pädagogischen Zeitschrift

Zu oft wird das Reden über Körper und Sexualität in die Pubertät verschoben und behauptet, Kinder hätten gar keine Sexualität, bzw. man würde Kinder verderben, indem man mit ihnen über ihre Sexualität spricht. Obwohl es wichtig ist zu betonen, dass kindliche Sexualität nicht das Gleiche wie erwachsene Sexualität ist, ist es doch auch essentiell für unsere pädagogische Praxis, dass das Wissen um die eigene Sexualität Kinder befähigt, Grenzen zu setzen und sich selbst und ihre Körper in der Gesellschaft zu verorten.

So ist Sexualpädagogik aus unserer Perspektive elementarer Bestandteil von Prävention sexualisierter Gewalt, gerade im F- und RF-Alter, und auch Teil eines möglichen Widerstandes gegen die Zurichtungen, die Kinder durch Gesellschaft erfahren.

Schaut rein, unsere Autor*innen schreiben über Patriarchale Wirkmächte, Prävention und diversitätsbewusste Sexualpädagogik und viele weitere Themen. Im Praxisteil gibt es viele Methoden für die Gruppenstunden und Erfahrungsberichte aus der Verbandspraxis.

Gerne könnt ihr die Broschüre zum Preis von 0,50 € zzgl. Portokosten für eure Arbeit bei uns im Bundesbüro bestellen. Online geht es am einfachsten: Bestellt über den FALKENSHOP. Vorherige Ausgaben sind ebenfalls noch auf Lager, schaut einfach mal durch.

 

 

 

Im Shop bestellen
KJP aufstocken statt kürzen!
Gegen die Kürzungen des KJP!

Am Weltkindertag demonstrierten wir gemeinsam mit dem DBJR und vielen anderen Trägern für eine ausreichende Förderung der Kinder- und Jugendhilfe

Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: