direkt zum Inhalt springen

Publikationen

AJ: Zwischen Party-Smalltalk und Volksverhetzung

AJ: Zwischen Party-Smalltalk und Volksverhetzung

Die dritte Ausgabe 2012 unserer Zeitschrift befasst sich mit Verschwörungstheorien und dessen "Bandbreite", hat eine Meinung zu Waldorfpädagogik und vieles mehr. Lest selbst!

Im Zuge der aktuellen Finanzmarktkrise haben auch die verschiedensten Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Grund genug, sich in dieser Ausgabe der aj einmal genauer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn die vermeintlich einfachen Erklärungen für komplexe Zusammenhänge sind vielfach eben nicht harmlos, ganz im Gegenteil!

Natürlich können wir dabei nur einzelne Aspekte genauer beleuchten, aber wir hoffen, damit vielleicht dennoch Anregungen für eine Diskussion in der Gruppenstunde oder im Jugendzentrum zu geben. Und auf jeden Fall wollen wir Euch für bestimmte Argumentationsmuster sensibilisieren.

Des Weiteren gibt es Kapitalsmuskritik short aber nicht kurz, eine klare Meinung zur Freiheit in der Waldorfpädagogik von Claudia Barth, ein Interview mit Hinrich Rosenbrock über den modernen Antifeminismus der selbsternannten "Maskuli(ni)sten", einen Artikel zur Situation von minderjährigen Flüchtlingen und natürlich News aus dem Verband, z.B. zum Workers Youth Festival.

Wie immer freut sich die Redaktion auch, wenn ihr ihr Meinungen, Kommentare oder sonstige Anmerkungen zur www.wir-falken.de/publikationen/aj/index.htmlzukommen lasst. Die nächste Ausgabe der aj erscheint dann im Frühjahr 2013 zum Schwerpunktthema "Sexualität", jedenfalls sofern die Welt nicht - Verschwörung laut Maya-Kalender- vorher noch untergeht...

Die Zeitschrift steht hier AJ 3-2012 (PDF, 1519 kb) zum Download bereit, sie kann aber auch über den Falkenshop bestellt werden, es fallen nur Portokosten an.
KJP aufstocken statt kürzen!
Gegen die Kürzungen des KJP!

Am Weltkindertag demonstrierten wir gemeinsam mit dem DBJR und vielen anderen Trägern für eine ausreichende Förderung der Kinder- und Jugendhilfe

Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: