direkt zum Inhalt springen

Publikationen

aj: Kritk der Arbeit

aj: Kritk der Arbeit

Wofür kämpft mensch, wenn die Arbeiter*innenklasse verschwunden ist? Wie sehen Arbeitsverhältnisse heute aus? Was können wir dabei aus der Vergangenheit lernen? Ein paar Antworten hat die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift.

Liebe Arbeitsscheue, Arbeitsame und Arbeitssuchende,

fast jedes Gespräch mit alten Genoss*innen steuert unweigerlich auf ein Thema zu: Alte Arbeitskämpfe, Streiks und vergangene 1.-Mai-Demos. Kein Wunder, waren doch damals wie heute Arbeitsverhältnisse der wesentliche Austragungsort für gesellschaftliche und persönliche Kämpfe.

Doch wofür kämpft mensch eigentlich, wenn die Arbeiter*innenklasse angeblich verschwunden ist? Wie sehen Arbeitsverhältnisse im modernen Kapitalismus aus? Was können wir dabei aus der Vergangenheit lernen? Und was hat das alles mit Feminismus zu tun? Ein paar Antworten und noch mehr Fragen will die Ausgabe liefern, die ihr in Händen haltet.

Zum Glück aber ist auch für uns Arbeit nicht das ganze Leben. Deshalb setzen wir außerdem unsere zweiteilige Serie zum sozialistischen Feminismus fort, blicken zurück auf die Gedenkstättenfahrt und voran auf Rosa und Karl.

Eine müßige Lektüre wünscht Eure aj-Redaktion

Die Zeitschrift steht hier zum Download bereit, sie kann aber auch über den Falkenshop bestellt werden, es fallen nur Verpackungs- und Versandkosten an.

Das Morden muss enden!
Statement zum Jahrestag: Der Krieg in der Ukraine muss enden!

Wir positionieren uns klar gegen den Krieg und die Eskalationsspirale im Ukraine-Krieg

Spendenkampagne für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Spendenaufruf: Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Wir unterstützen die Spendenkampagne unserer Mitgliedsverbände!

Die Gruppe im Bundestag mit Leni Breimeier und Ulrike Bahr, beide MdB
EXCEED LIMITS: Abschlussveranstaltung macht Station im Bundestag

Am Sonntag hat sich die Gruppe mit Bundestagsabgeordneten in der Kuppel getroffen

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: