direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Falken-Mitmachbuch

Die Falken entdecken. Das Falkenmitmachbuch zum Bauen, Basteln, Bildern. 100 Jahre Falken

bro-mitmach-2004

Informationen über die Falkengeschichteg und viele Ideen für eure Gruppenstunden, Seminare und Freizeiten.

Das Buch ist so aufgebaut, dass ihr sofort mit eurer Gruppe starten könnt. Bei allen Methoden und Spielen müsst ihr nicht lange nach Texten oder Spielkarten oder Vorlagen suchen, sie sind gleich kopierfertig mit dabei.

✖ Die Broschüre ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Im ersten Bereich findet ihr Methoden, mit denen ihr Geschichte für Jugendliche und Kinder erlebbar machen könnt. Neben den klassischen Methoden zu Zeitzeugenbefragung oder der Spurensuche, erfahrt ihr z. B. was ihr tun müsst, um eine Straße umzubenennen.

✖ Beim weiteren Blättern durch die Broschüre trefft ihr auf einige Planspiele für Kinder und Jugendliche und auf eine Spielekette zur Verbandsgeschichte. Es folgen einige Spiele, die ihr gut in Freizeiten und Gruppenstunden nutzen könnt, um euer Wissen über die Falken zu verbessern. Da es natürlich nicht nur ums Wissen geht, findet ihr kreative Methoden wie das Schuhkatonmuseum oder das Ausstechförmchen für Falkenplätzchen.

✖ Im zweiten Teil findet ihr einige Texte über die Verbandsgeschichte, anhand derer ihr euch selber einen kleinen Überblick über unsere Wurzeln machen könnt. Die Texte sind teilweise für RF - und für SJ-Gruppen geeignet. Zudem findet ihr ein historisches Kaspertheaterstück aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Vielleicht fällt euch ja auch ein eigenes kleines Kaspertheaterstück ein, das ihr mit eurer Gruppe vorführen könnt.

✖ Zu guter Letzt gibt es einige Tipps zum Weiterspinnen und Schmökern, denn auf 92 Seiten passen zum Glück weder unsere ganze Geschichte noch alle Ideen mit denen wir unseren hundertsten Geburtstag feiern können.

✖ Und nun viel Spaß beim Spielen, Schnippeln und Schmökern.

 

(Das Buch wurde 2004 aufgelegt, deshalb verzeiht es dem pdf hier im Download, dass es nicht geschlechtsneutral formuliert ist.)

aj-cfp-03-2025
Call for Papers: "Autorität und Staat"

Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

Alles Gute zum 50. Jubiläum!
50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!

Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: