direkt zum Inhalt springen

Publikationen


"Nie wieder Krieg!"

Band 21 der Schriftenreihe des Archives der Arbeiterjugendbewegung liegt vor.

Seit 1907 sind sozialistische Jugendorganisationen weltweit in einer eigenen Internationale zusammengeschlossen. Eines der wichtigsten Gründungsmotive war der Kampf gegen den Militarismus. Die Probleme von Krieg und Frieden begleiteten die Arbeit der Jugendinternationale durch das weitere 20. Jahrhundert.

Der vorliegende Band beleuchtet in fünf Beiträgen verschiedene Aspekte dieser Geschichte. Die Beiträge fragen nach den Handlungsmustern der Internationale, nach ihren Deutungen der friedenspolitischen Probleme und den Antworten der Internationale darauf. Dabei werden Strukturen der Internationale ebenso behandelt wie die politischen Rahmenbedingungen und die Sozialistische Jugendinternationale mit anderen Organisationen verglichen.

Aus dem Inhalt:

  • Wolfgang Uellenberg-van Dawen, Antimilitarismus in der internationalen sozialistischen Arbeiterjugendbewegung 1907 bis 1939
  • Guido Grünewald, Die deutsche Friedensbewegung 1900 bis 1933im europäischen Kontext
  • Gerd-Rainer Horn, Die Krise der Sozialistischen Jugend-Internationale, 1934 bis 1936
  • Alexander J. Schwitanski, Antimilitarismus als internationaler Dialog - Der CIA-Skandal und die Dialogfähigkeit der IUSY im Kalten Krieg
  • Karl Lauschke, Die Einflussnahme der CIA auf die europäische Gewerkschaftsbewegung


Alexander J. Schwitanski (Hg.), "Nie wieder Krieg!" Antimilitarismus und Frieden in der Geschichte der Sozialistischen Jugendinternationale, Essen: Klartext Verlag, 2012 (Archiv der Arbeiterjugendbewegung, Schriftenreihe Bd. 21), 136 Seiten, ISBN: 978-3-8375-0744-7, Preis: 19,95 €

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder auf: shop.arbeiterjugend.de/


Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Jonathan Schweizer & Micki Börchers
Das sind unsere neuen Bundesvorsitzenden!

Micki Börchers und Jonathan Schweizer wurden auf der 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken als neue Bundesvorsitzende gewählt

Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025
Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025

Helft mit, Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen!

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: