direkt zum Inhalt springen

Publikationen

aj: Gewalt

aj: Gewalt

Im Zweifel geht alles mit Gewalt besser?!? Die Ausgabe 1-2016 fordert: "Macht kaputt, was euch kaputt macht!"

Provozierend, klar. Aber es wird natürlich vielschichtiger beleuchtet in der neuen Ausgabe unserer Jugendzeitschrift für Mitglieder der Falken und alle, die sich für Politik interessieren.

Als linke und politische Menschen haben sich manche von uns bestimmt schon in der Lage gefunden, Stellung zu linken Gewalttaten nehmen zu müssen und erklären zu müssen, ob linke und rechte Gewalt das gleiche sind. Frei nach Marc-Uwe Klings Känguru: "die einen zünden Ausländer an, die anderen Autos. Und Autos sind schlimmer, denn es hätte meines sein können. Ausländer besitze ich keine." Und doch ist das Thema Gewalt noch vielschichtiger: Gewalt begleitet unser Leben von Anfang an. Seien es Chef*innen, die von uns maximalen Gehorsam am Arbeitsplatz fordern, seien es Noten, die uns in der Schule in Schablonen packen oder sei es einfach nur der kapitalistische Normalzustand, der uns immer wieder unerfüllt träumen lässt- diese Welt ist gewaltförmig. Aber was sind legitime Gegenstrategien? Darf Gewalt mit Gegengewalt bekämpft werden? Und welchen Sinn haben brennende Mülltonnen und Mollis in Zeiten von Nuklearwaffen? In dieser aj haben wir versucht, uns diesem Thema mal zu nähern. Dafür sind viele Texte aus der Winterschule im SBZ entstanden. Viel Spaß beim Lesen, Kämpfen oder friedlich Widerstand leisten..

Die Zeitschrift steht hier zum Download bereit, sie kann aber auch über den Falkenshop bestellt werden, es fallen nur Verpackungs- und Versandkosten an.

KJP aufstocken statt kürzen!
Gegen die Kürzungen des KJP!

Am Weltkindertag demonstrierten wir gemeinsam mit dem DBJR und vielen anderen Trägern für eine ausreichende Förderung der Kinder- und Jugendhilfe

Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: