direkt zum Inhalt springen

Artikel

23.01.2024

BUNDESDINX 2024

Sozialistische Organisierung im 21. Jahrhundert

BUNDESDINX 2024
BUNDESDINX 2024

Das Event über "Himmelfahrt" 2024!

Als Arbeiter*innenklasse stehen wir vor gewaltigen politischen Herausforderungen – Krieg und Militarisierung der Gesellschaft, Inflation und wachsender Armut, Zugewinnen der politischen Rechten, Klimakatastrophe und Entsolidarisierung.

Wie werden wir als sozialistischer Verband dagegen handlungsfähig? Wie kommen wir dem Sozialismus näher? Vom 08. bis 12. Mai wollen wir zusammensein und uns eine gute Zeit machen: Beim Bundesdinx 2024 werden wir uns unter dem Oberthema

Sozialistische Organisierung im 21. Jahrhundert

diesen Herausforderungen stellen, Antworten finden – und viel Spaß miteinander haben!

Das Bundesdinx wird ein Barcamp

Auf dem Bundesdinx 2024 probieren wir ein neues Veranstaltungsformat aus: Das Bundesdinx wird ein Barcamp. Dabei werden die Inhalte von allen Teilnehmenden in Form von Sessions eingebracht (gerne spontan oder auch vorbereitet). Eine Session geht maximal 1,5 Stunden und kann eine Diskussion über einen Text sein; Erfahrungsaustausch über Themen, die uns umtreiben; politische Strategieentwicklung; ein Vortrag; ein Video oder Podcast etc. sein. Keine Sorge: Vor Ort wird es genügend Zeit und Unterstützung geben, um die eigene Session vorzubereiten und die passende Methode zu finden, um Euer Thema zu bearbeiten.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Barcamps ist, dass das Programm jeden Tag in einer Vollversammlung neu festgelegt wird (Sessionplanung), d.h. jede*r Genoss*in kann vormittags eigene gewünschte Programmpunkte vorstellen, die dann in einen Sessionplan eingetragen werden. Die Teilnehmenden entscheiden vor Ort, an welchen Sessions sie teilnehmen. Ihr kommt also mit den Themen, die Euch unter den Nägeln brennen und habt vier Tage Zeit, Euch mit anderen Falken auszutauschen.

Themenblöcke

Damit wir den roten Faden nicht verlieren, haben wir uns im Bundesvorstand auf 5 inhaltliche Themenblöcke geeinigt, in denen wir das Oberthema „Sozialistische Organisierung im 21. Jahrhundert“ bearbeiten:

  • „Militarismus, Nationalismus und Staatskritik“

  • „Rassismus und der Kampf dagegen“

  • „Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit“

  • „Politik, Pädagogik, Praxis – Sozialistische Erziehung heute“

  • „Die Linke ist tot, es lebe die Linke!“

Außerdem gibt es noch den Themenblock „Neigungsgruppen: Was immer ihr wollt!“, um Raum und Zeit für all das zu haben, was Euch noch in den anderen Blöcken fehlt.

Anmeldung

Hier gibts weitere Infos (wird laufend aktualisiert): LINK

Und hier könnt ihr ab sofort eure Kontingente anmelden: LINK


Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Jonathan Schweizer & Micki Börchers
Das sind unsere neuen Bundesvorsitzenden!

Micki Börchers und Jonathan Schweizer wurden auf der 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken als neue Bundesvorsitzende gewählt

Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025
Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025

Helft mit, Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen!

Termine

20.06.2025, 16:00 bis 22.06.2025, 14:30

IFM-Camp Vorbereitungsseminar
Save the Date!

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich

10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00

Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: