Artikel
20.06.2023
Thesendiskussion, Workshops und Vernetzung - Das war das Frauentheorieseminar 2023
Am ersten Juni-Wochenende fand unser Frauentheorieseminar in der sommerlichen Idylle unserer Bildungsstätte Kurt Löwenstein statt.

Das Thesenpapier der Falken Thüringen, die das Seminar dieses Jahr in Kooperation mit der Mädchen- und Frauenpolitischen Kommission (MFPK) ausgerichtet haben, behandelte die geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Krieg und der zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft:
„Es scheint, als mache der Krieg Männer zu Helden – von allen anerkannt, stark, mutig, furchtlos und entschlossen. […] Krieg bedeutet für die Soldaten in erster Linie jedoch die Zurichtung des eigenen Selbst, die Missachtung individueller Überlebenswünschen, die Ausbildung von Härte gegen sich und Andere – nicht zufällig Attribute, die mit klassisch männlicher Subjektwerdung assoziiert sind. Krieg ist (auch wenn einige Frauen in ihm kämpfen) durch und durch männlich, auf dem Schlachtfeld ist kein Platz für Angst, Unsicherheit oder Zweifel – obwohl einem diese Eigenschaften mit Blick auf das zutiefst menschenverachtende Morden nur allzu verständlich erscheinen müssten. So produziert die Schlacht in Wirklichkeit keine Helden, sondern Männer, deren weiteres Leben und deren Rückkehr in zivile gesellschaftliche Zusammenhänge von der soldatischen und im negativsten Sinne ‚männlichen‘ Zurichtung geprägt sein werden, die ihnen angetan wurde und die sie sich selbst antun müssen, um in der Kriegssituation zu bestehen.
Welche Auswirkungen die aktuell vermeintlich zweckdienliche Ausbildung von soldatischer Männlichkeit für die Gesellschaft nach einem Ende des Krieges haben wird, was ein Zusammenleben mit traumatisierten Partnern, Vätern und Söhnen auch für Frauen und Kinder bedeuten wird, kann man mit Blick auf vergangene Konflikte nur erahnen.“ (Auszug aus dem Thesenpapier)
Auf dem Seminar gab es außerdem jede Menge coole Workshops, ein lustiges Abendprogramm und viel feministischen Austausch.
Jedes Jahr richtet eine andere Gliederung das Seminar im KLH in Kooperation mit der MFPK aus. Wenn ihr Lust habt, nächstes Jahr mitzuplanen, euch schon ein Thema für das nächste Thesenpapier unter den Nägeln brennt oder ihr einfach mehr über das Seminar erfahren wollt, meldet euch gerne bei der MFPK!

Call for Papers: "Autorität und Staat"
Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!
Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken
Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen
Termine
23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00
IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich
20.08.2025, 19:00 bis 20.08.2025, 21:00
Wehrpflicht, Wehrerfassung, was kommt auf uns zu?
Infoveranstaltung mit Judith und Gerd von der DFG-VK
10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00
Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert