direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

02.06.2006

"Eine andere Schule ist nötig"

Bundesweites Pfingstcamp im Saarland gestartet.

Pressemitteilung und Einladung zum Pressegespräch

Das viertägige Pfingstcamp der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken beginnt am 2. Juni im Max-Braun-Zentrum in Steinberg-Deckenhardt, Saarland. Eingeladen sind Jugendliche aus ganz Deutschland und internationale Gäste aus befreundeten Organisationen. Das Pfingstcamp wird von einer großen Zahl ehrenamtlich engagierter Falken vorbereitet.

Samstag, den 3.6.2006

Ab 10 Uhr finden ganztägige Workshops zu den Themen Bildung und Schule für die TeilnehmerInnen statt. Dabei geht es um Themen in der aktuellen Bildungspolitik wie Gewalt, Elitenbildung, Soziale Ungleichheit und Rechtsradikalismus aber auch um Schulkritik in den 60iger Jahren, um Schulkonzepte in anderen Ländern oder auch um grundsätzliche Fragen wie nach dem Zusammenhang zwischen Bildung und Herrschaft.

Sonntag, den 4.6.2006

Unter dem Motto "Eine andere Schule ist nötig" findet am Sonntag Vormittag eine Podiumsdiskussion statt. Die Diskussion wird sich vor allem damit beschäftigen, was sich an Schule ändern muss, damit sie unseren Wünschen und Vorstellungen entspricht:

  • Wie wäre Schulunterricht anders möglich?
  • Sind Schulnoten nötig?
  • Welche konkreten Möglichkeiten haben wir als SchülerInnen, die Situation an Schulen zu verändern?

Die Veranstaltung lebt von der aktiven Teilnahme der Jugendlichen an der Debatte. Einbringen können sie sich sowohl aus dem Plenum heraus, aber es besteht auch die Möglichkeit, sich auf das Podium zu setzen, um von dort aus mit zu diskutieren. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion gibt es Arbeitsgruppen, in denen einzelne Themen und offen gebliebene Fragen ausführlicher diskutiert werden können.

Weitere DiskussionsteilnehmerInnen an der Podiumsdiskussion

  • Sonja Pellin, Landesvorsitzende der Jusos in Rheinland-Pfalz
  • Rainer Braun, Bildungspolitischer Sprecher der Saar-SPD
  • Georg Vogel, Geschäftsführer des Landesjugendrings Saar
  • Sven Frye, Bundesvorsitzender der SJD - Die Falken
  • Daniel Schmidt, Kinderrechtsprojekt K.R.Ä.T.Z.Ä., Berlin
  • Moderation:
  • Svenja Matusall, stellvertretende Bundesvorsitzende der SJD - Die Falken

Einladung zum Pressegespräch

Wir laden Sie herzlich am Sonntag, 4. Juni 2006, nach der Podiumsdiskussion zu einem Pressegespräch mit den Teilnehmenden ein.

  • 9.30 Uhr Podiumsdiskussion
  • 11 Uhr Diskussion in Kleingruppen
  • 12.30 Uhr Pressegespräch mit den DiskutantInnen der Podiumsdiskussion und einem Vertreter der Falken Saar.

Für weitere Fragen und zur Anmeldung steht Ihnen Kerstin Pätzold, Bundessekretärin für Jugendpolitik, unter der Telefonnummer 06852-1576 oder Mobil unter 0170-7049660 zur Verfügung.

Eine Wegbeschreibung, weiter Infos zum Programm und ab Montag, 5. Juni 2006 auch Fotos der Veranstaltung finden Sie unter www.wir-falken.de/mitmachen/pfingsten/index.html


aj-cfp-03-2025
Call for Papers: "Autorität und Staat"

Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

Alles Gute zum 50. Jubiläum!
50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!

Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Termine

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich

20.08.2025, 19:00 bis 20.08.2025, 21:00

Wehrpflicht, Wehrerfassung, was kommt auf uns zu?
Infoveranstaltung mit Judith und Gerd von der DFG-VK

10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00

Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: