direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

08.06.2006

Bundespfingstcamp 2006: Schulkritik ist immer auch Gesellschaftskritik

"Die Stimmung ist gut, die Workshops sind spannend und nachts ist es saukalt!"

Argumentieren auf der Wiese
Argumentieren auf der Wiese
Diskussionen in den Workshops
Diskussionen in den Workshops
Workshop im Zelt
Workshop im Zelt

So die Zusammenfassung des Camps im Saarland von Franziska, 16. In den drei Tagen über Pfingsten diskutierten 150 Falken aus ganz Deutschland in Workshops und mit Gästen über ihre Utopien von Schule

"Die deutsche Schule weiß viel, nur von Kindern weiß sie wenig"

Ab 10 Uhr fanden ganztägige Workshops zu den Themen Bildung und Schule für die TeilnehmerInnen statt. Dabei ging es um Themen in der aktuellen Bildungspolitik wie Gewalt, Elitenbildung, Soziale Ungleichheit und Rechtsradikalismus aber auch um Schulkritik in den 60iger Jahren, um Schulkonzepte in anderen Ländern oder auch um grundsätzliche Fragen wie nach dem Zusammenhang zwischen Bildung und Herrschaft.

Unter dem Motto "Eine andere Schule ist nötig" fand am Sonntag Vormittag eine Podiumsdiskussion statt. Die Diskussion drehte sich vor allem darum, was sich an Schule ändern muss, damit sie unseren Wünschen und Vorstellungen entspricht:

  • Wie wäre Schulunterricht anders möglich?
  • Sind Schulnoten nötig?
  • Welche konkreten Möglichkeiten haben wir als SchülerInnen, die Situation an Schulen zu verändern?

Die TeilnehmerInnen waren der Meinung, Schule kann von uns als Verband viel lernen:

  • Schulkritik muss immer auch Gesellschaftskritik sein!
  • Die soziale Herkunft darf nicht über Bildungsmöglichkeiten entscheiden
  • Bildung ist keine Ware

Das heißt: Eine andere Schule ist nötig!

Uns reicht Schulkritik alleine aber nicht, wir entwickeln unsere eigene Utopie.

Falken gestalten ihre Einheizschule

Eine Schule, in der es "Elitenbildung" für alle gibt, in der alle gemeinsam, von einander und miteinander lernen, eine Schule, die integriert, motiviert und ... Spaß macht!

Demnächst findet ihr hier auch noch eine Fotogalerie mit Bildern vom Camp!

Ein großes Dankeschön an alle, die es zu einem so schönen und erfolgreichen Camp gemacht haben!


aj-cfp-03-2025
Call for Papers: "Autorität und Staat"

Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

Alles Gute zum 50. Jubiläum!
50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!

Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Termine

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich

20.08.2025, 19:00 bis 20.08.2025, 21:00

Wehrpflicht, Wehrerfassung, was kommt auf uns zu?
Infoveranstaltung mit Judith und Gerd von der DFG-VK

10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00

Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: