direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

24.10.2004

Jugendliche aus Israel und der BRD treffen sich in Berlin und Werftpfuhl

Unsere Zukunft in religiöser, kultureller und ethnischer Vielfalt.

13 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren und zwei Lehrerinnen aus Israel sind am Donnerstag zu einer 11-tägigen Begegnung mit deutschen Jugendlichen in Berlin eingetroffen. Die Hälfte der israelischen Teilnehmer kommt aus dem arabischen, die andere aus dem jüdischen Schulsystem Israels. Die Jugendlichen werden zunächst einige Tage in deutschen Gastfamilien verbringen und gemeinsam mit den deutschen Schülern Berlin erkunden.

Ab dem 8. November wird in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl in Workshops, gemeinsamen Aktivitäten und Diskussionsrunden zum Thema "Unsere Zukunft in religiöser, kultureller und ethnischer Vielfalt" gearbeitet. Zum Programm gehören unter anderem eine Exkursion zur Gedenkstätte Sachsenhausen sowie ein Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Dr. Rolf Mützenich am 9. November.

Das Seminar, das in Kooperation mit der israelischen Bildungsstätte Dialog organisiert wird, ist das zweite seiner Art. 2002 waren schon einmal 14 israelische Jugendliche in Berlin und hatten über das Thema "Einwanderungsgesellschaften Deutschland und Israel" diskutiert. Die für 2003 und 2004 geplanten Rückbegegnungen in Israel konnten aufgrund der politischen Lage bislang nicht realisiert werden.

+++EINLADUNG+++

Sie sind herzlich eingeladen, an dem Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Dr. Rolf Mützenich teilzunehmen, das im Rahmen der deutsch-israelischen Begegnung stattfindet. Ort: Reichstag, Fraktionsebene Raum 3S008. Datum: Dienstag, den 9. November 2004. Uhrzeit: 13.30 Uhr. Thema: Die politische und soziale Situation in Deutschland.

Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein veranstaltet als Haus der außerschulischen Jugendbildung Wochenseminare mit Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden im Alter von 13 bis 26 Jahren aus Berlin und Brandenburg. Als Bundesbildungsstätte der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken organisiert sie pädagogisch-politische Fortbildungen, Jugendseminare, Internationale Begegnungen und verschiedene Großveranstaltungen.

aj-cfp-03-2025
Call for Papers: "Autorität und Staat"

Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

Alles Gute zum 50. Jubiläum!
50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!

Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Termine

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich

20.08.2025, 19:00 bis 20.08.2025, 21:00

Wehrpflicht, Wehrerfassung, was kommt auf uns zu?
Infoveranstaltung mit Judith und Gerd von der DFG-VK

10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00

Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: