direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

29.02.2024

Programm auf dem Bundesdinx 2024

Hier gibt's erste Einblicke ins Abendprogramm!

Auf dem Bundesdinx wollen wir uns über Himmelfahrt mit den großen Fragen der Sozialistischen Organisierung im 21. Jahrhundert beschäftigen.

Wie bereits angekündigt, wird das Bundesdinx ein Barcamp mit verschiedenen, sich eher spontan zusammenfindenden Sessions zu den

Oberthemen

  • „Militarismus, Nationalismus und Staatskritik“
  • „Rassismus und der Kampf dagegen“
  • „Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit“
  • „Politik, Pädagogik, Praxis – Sozialistische Erziehung heute“
  • und „Die Linke ist tot, es lebe die Linke!“

sein. Außerdem könnt ihr natürlich alle weiteren Themen, die euch interessieren, in den Neigungsgruppen einbringen!

Abendprogramm

Während tagsüber wild diskutiert wird, gibt es abends ein Kulturprogramm, das einerseits die inhaltlichen Punkte aus den Sessions aufgreift, aber auch neue Themen setzt und ebenfalls zur Diskussion anregt. Dabei sind die Formate vielfältig, es gibt laut und leise, Input und Unterhaltung.

Bisher geplant sind:

  • Eine Lesung aus der Zeitung „Die schwarze Botin“, einer feministischen Frauenzeitung aus den 1970ern in Westdeutschland;
  • eine Lesung mit der Autorin Koschka Linkerhand zu ihrem Buch „Um mein Leben. Ein biografischer Bericht“, das die Geschichte der jesidischen Kurdin Azadiya H. erzählt;
  • Konzert und Arbeiterliederabend mit Kai Degenhardt
  • die Aufführung des Theaterstücks „Bei den Linken“ von Riadh Ben Ammar (angefragt)
  • sowie weitere Konzerte und diverse Filmvorführungen.

Seid dabei und sagt's weiter!


Termine

21.03.2025, 17:00 bis 23.03.2025, 13:00

Nahostvernetzungsseminar

22.03.2025, 09:00 bis 23.03.2025, 13:00

Treffen der Landes- und Bezirksvorsitzenden
Vernetzung und Informationsaustausch im Frühjahr 2025

24.03.2025, 14:00 bis 30.03.2025, 18:00

Working Together for Peace
Internationales Seminar mit der IFM-SEI

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: