direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

03.04.2018

Workshopteamer*innen der Verbandswerkstatt 2018: Bitte rückmelden

Wir brauchen noch Infos und weitere Leute

Die nächste Runde unserer Verbandswerkstatt steht an, alle wissen, vom 10.5. bis 13.5.2018 sind wir in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein und bilden uns an 4 großen Themen, die wir für das Praxisseminar ausgesucht haben:

  • Sozialistische Erziehung - Theorie & Praxis
  • Linke Szene & Arbeiter*innenjugendbewegung
  • Herrschaftskritische Pädagogik
  • Verbandspraxis - Selbstorgsanisation,Zeltlager, Gruppe


Die Themen sollen in Workshops und offenen Angeboten unser gemeinsames Verständnis als sozialistischer Bildungs- und Erziehungsverband erarbeiten bzw. dieses Verständnis weiterentwickeln.

Geht nur, wenn wir alle mitgestalten. Die AG zur Vorbereitung hat schon eine Liste mit möglichen WS-Themen erarbeitet, die als Inspiration dienen können. Hier gibt es die Liste zu sehen

Bestimmt hast du auch eigene Ideen, Erfahrungen und Themen, die du gerne ergänzen kannst. Wir sind natürlich auch froh, wenn Du Lust darauf hast, einen Workshop zu einem Thema aus der Liste anzubieten.

Falls du einen Workshop teamen möchtest, müsst ihr euch dabei nicht auf die Workshopthemen in der Liste beschränken, sondern könnt auch weitere Themen anbieten. Trotzdem würden wir uns freuen, wenn ihr Lust darauf habt, einen Workshop zu einem Thema aus der Liste anzubieten.

Es können entweder 3- oder 6-stündige Workshops angeboten werden - mit Ausnahme der Workshops zu Sozialistischer Erziehung, die als Weiterführungsworkshops zu einem gemeinsamen Einführungsworkshop gedacht sind. Die Workshops zu Sozialistischer Erziehung gehen also nur 3 Stunden.

Es ist erwünscht, dass Workshops zu zweit geteamt werden, wobei maximal eine Person männlich sein soll. Wir würden uns außerdem freuen, wenn Menschen mit viel Erfahrung im Workshop-Teamen gemeinsam mit Menschen mit weniger Erfahrung teamen.

Wir haben für Deine Rückmeldung ein Formular hier anhängen, trau dich, nimm dir die Zeit,trag was ein und dann geht's automatisch zum Workshop-Koordinations-Team und wir kontaktieren dich.


aj-cfp-03-2025
Call for Papers: "Autorität und Staat"

Schickt uns eure Texte für die Arbeiter*innenjugend (aj 3-2025)!

Alles Gute zum 50. Jubiläum!
50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein!

Am Samstag haben wir den 50. Geburtstag unseres Kurt-Löwenstein-Hauses gefeiert

Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Termine

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich

20.08.2025, 19:00 bis 20.08.2025, 21:00

Wehrpflicht, Wehrerfassung, was kommt auf uns zu?
Infoveranstaltung mit Judith und Gerd von der DFG-VK

10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00

Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: