direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

30.10.2024

Kaderschmiede 2024: III. Für alle mit Finanz- und Geschäftsführungsaufgaben

Das BKK-Seminar findet seit vielen Jahren, aber ständig in angepasster Form statt und richtet sich vorrangig an Funktionär*innen in Vorständen und Kontrollkommissionen
sowie an aktive Mitglieder, Vorstände und Kassierer*innen unserer Trägervereine. Es erwarten euch Fortbildungsangebote aus den Bereichen Finanzen, Personal und
Verwaltung, die euch darin unterstützen sollen, diese wichtigen Aufgaben für den Verband zu meistern. In diesem Jahr werden wir in den Arbeitsphasen Module anbieten, die sich nur an Ehrenamtliche (EA) im Verband richten, andere richten sich sowohl an Ehren- als auch Hauptamtliche (EA und HA).

Hier kommt der detailierte Ablaufplan für alle TN:

Ablaufplan BKK-Seminar 2024

Freitag

ab 17:00 Uhr Anreise der Teilnehmenden und Anmeldung

18:00 Uhr Abendessen

19:30 Uhr  Eröffnung und Begrüßung, Kennenlernen, Programm vorstellen, PSG Konzept mit allen Teilnehmer*innen der Kaderschmiede

20:30 Uhr Quiz (nur für die TN des BKK-Teils)

anschließend  Kneipenabend mit allen

Samstag

08:00 Uhr Frühstück

09:15 Uhr Hallo-Wach-Energizer

09:20 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Module, Einteilung der TN in die Module am Vormittag und Nachmittag

09:30 – 13:00 Arbeitsphase I

  • Modul I: Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen (EA und HA)
  • Modul II: Jahresabschlüsse verstehen für Anfänger*innen (EA und HA)    
  • Modul III: Haushaltspläne und Controlling (EA)
  • Modul IV: Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit (EA und HA)

13:00 Uhr Mittagessen und Pause

14:30 Uhr Arbeitsphase II

  • Modul I: Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen (EA)
  • Modul II: Jahresabschlüsse anfertigen für Fortgeschrittene (EA und HA)
  • Modul III: Haushalts- und Kontenrahmenpläne (EA und HA)
  • Modul IV: Arbeitsrecht (EA)

18:30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr gemeinsame Abendgestaltung (mit allen Teilnehmer*innen der Kaderschmiede)

              Angebot der Gliederungsberatung zu allen Themen, mit allen Seminarleitenden/Seminarteilnehmende

21:00 Uhr Kneipenabend mit Pubquiz / Karaoke / Themenabend zu den Umbrüchen in der gesamtdeutschen Linken

Sonntag

08:00 Uhr Frühstück

09:15 Uhr Ist-Was-Runde oder Warm-Up? (mit allen Teilnehmer*innen der Kaderschmiede)

09:30 Uhr Sonntagsgespräche (2 Runden à 50 Minuten)

Themen:

  • Personalführung
  • Durch den Dschungel der Bezahlung
  • Struktursicherung für Buchhaltung, Gemeinnützigkeit und Förderung

(10:20 Uhr zwischendurch Kaffeepause)

11:30 Uhr Abschlussrunde, Seminarkritik

12:00 Uhr Gemeinsames Singen und Abschied

12:15 Uhr Mittagessen / Ende / Abreise


Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Jonathan Schweizer & Micki Börchers
Das sind unsere neuen Bundesvorsitzenden!

Micki Börchers und Jonathan Schweizer wurden auf der 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken als neue Bundesvorsitzende gewählt

Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025
Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025

Helft mit, Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen!

Termine

20.06.2025, 16:00 bis 22.06.2025, 14:30

IFM-Camp Vorbereitungsseminar
Save the Date!

27.06.2025, 18:00 bis 29.06.2025, 12:00

50 Jahre Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: