direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

26.10.2023

Kaderschmiede 2023: III. Für alle mit Finanz- und Geschäftsführungsaufgaben

Das Seminar mit der Bundeskontrollkommission ist ein Fortbildungsangebot aus den Bereichen Finanzen, Personal und Verwaltung, das sich vorrangig an Funktionär*innen in Vorständen und Kontrollkommissionen sowie an aktive Mitglieder, Vorstände und Kassierer*innen der Trägervereine richtet. Konkret werden euch Seminarmodule zu den Themen Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen, Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit, Haushaltsplanung und Kontenrahmen sowie Haushaltsführung und Jahresabschlüsse geboten. Außerdem gibt es Austausch- und Diskussionsrunden zu den Themen Spenden und Netzwerken, dem Dschungel der (Personal-)Bezahlung, zu Personalführung sowie zum Ablauf der Gliederungsprüfungen der BKK statt.

! Für diesen Schwerpunkt seid bitte schon um 18:30 Uhr im Salvador-Allende-Haus !

Hier kommt der detailierte Ablaufplan für alle TN:

Ablaufplan BKK-Seminar 2023

Freitag

ab 17.30 Uhr Anreise der Teilnehmenden und Anmeldung

18.30 Uhr Abendessen

19:30 Uhr Gemeinsame Begrüßung mit allen Teilnehmer*innen der Kaderschmiede

20:00 Uhr Begrüßung im Seminarraum der BKK und Vorstellung des Programms

20:15 Uhr thematisches Einführungsspiel / Quiz

21.00 Uhr Ende und Kneipe

Samstag

08.00 Uhr Frühstück

09.15 Uhr Hallo-Wach-Energizer

09.20 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Module, Einteilung der TN in die Module am Vormittag und Nachmittag

09.30 Uhr Arbeitsphase I

  • Modul I: Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit
  • Modul II: Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen
  • Modul III: Haushaltsplanung inkl. Kontenrahmen, Kostenstellen und Auswertungsaufbau
  • Modul IV: Jahresabschluss

13.00 Uhr Mittagessen und Pause

14.30 Uhr Arbeitsphase II

  • Modul I: Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit
  • Modul II: Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen
  • Modul III: Haushaltsplanung inkl. Kontenrahmen, Kostenstellen und Auswertungsaufbau
  • Modul IV: Jahresabschluss

18.30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr gemeinsame Abendgestaltung mit den Genoss*innen der anderen Seminare

Sonntag

08.00 Uhr Frühstück

09.15 Uhr Ist-Was-Runde oder Warm-Up?

09.20 Uhr Vorstellung des Formats am Sonntag, Einteilung der TN

09.30 Uhr Sonntagsgespräche (2 Runden à 50 Minuten)

Runde I

Themen:

  • Personalführung Rollenverständnis Ehrenamt Hauptamt
  • Dem Verband Geld besorgen
  • Durch den Dschungel der Bezahlung
  • Gliederungs-Scheck – der BKK Prüfungsleitfaden

10.20 Uhr Kaffeepause

10.35 Uhr Sonntagsgespräche Runde II

Themen:

  • Personalführung Rollenverständnis Ehrenamt Hauptamt
  • Dem Verband Geld besorgen
  • Durch den Dschungel der Bezahlung
  • Gliederungs-Scheck – der BKK Prüfungsleitfaden

11.30 Uhr Abschlussrunde, Seminarkritik

12:00 Uhr Gemeinsames Singen und Abschied (enaue Uhrzeit kann sich noch verschieben)

12.15 Uhr Mittagessen / Ende / Abreise


Spendenaufruf WBC und SJD - Die Falken
Wir sammeln Spenden für unsere Freund*innen und Partner*innen in Nahost

NOAL und Dror Israel leisten Nothilfe, wir bitten um Unterstützung.

KJP aufstocken statt kürzen!
Gegen die Kürzungen des KJP!

Am Weltkindertag demonstrierten wir gemeinsam mit dem DBJR und vielen anderen Trägern für eine ausreichende Förderung der Kinder- und Jugendhilfe

Termine

04.12.2023, 09:00 bis 08.12.2023, 12:00

Sekretär*innen-Tagung 2023
Weiterbildung für hauptamtliche Sekretär*innen der SJD - Die Falken

12.01.2024, 18:00 bis 14.01.2024, 13:00

Rosa & Karl - Das Seminar 2024
Krieg, Frieden & Imperialismus

14.01.2024, 11:00 bis 14.01.2024, 14:00

Rosa & Karl - Gedenkspaziergang zum 105. Todestag
Wir gedenken gemeinsam Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht im Berliner Tiergarten

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: